Geht das überhaupt noch – Innenstädte, die inspirieren und zum Verweilen einladen? Das Trendforum Retail 2024 in Frankfurt zeigte mit den neuesten Handelstrends: Ja, es geht! Kreative Pop-up-Konzepte, multisensorische Erlebnisse und grüne Stadtvisionen machen es möglich. In meinem Rückblick erkläre ich in 5 Learnings, wie Städte lebendiger werden und Einkaufen wieder Spaß macht.
Eine alte Bank wird zum kreativen Hotspot. Pop-up-Stores beleben verlassene Kaufhäuser. Aktivierende Düfte schaffen völlig neue Einkaufserlebnisse. Klingt nach Zukunftsmusik? Genau solche Konzepte hat das Trendforum Retail in Frankfurt vorgestellt.
Ich war jetzt zum zweiten Mal dabei – und wieder war es ein inspirierender Mix aus Einzelhändler:innen, Stadtplaner:innen, Kreativen und Ladenbauer:innen. Organisator und Berater Daniel Schnödt verbindet Menschen miteinander und zeigt praxisnahe Wege auf, wie wir Handel und Stadtleben neu und zukunftsfähig gestalten können.
Die Botschaft war klar: Ohne lebendige Innenstädte verliert der Handel seine Seele. Wir brauchen Orte, die Erlebnisse schaffen und Begegnungen fördern.
Rückblickend möchte ich noch die fünf spannendsten Erkenntnisse teilen, die ich mitgenommen habe. Doch zunächst ein kurzer Rückblick auf den ersten Abend – und ein Wiedersehen, über das ich mich besonders gefreut habe.
Zum Gesamten Blogbeitrag von Johanna Wies Trendforum Retail 2024: 5 Learnings für lebendigen Handel in Innenstädten