„Dass Daniel Schnödt ein für uns passendes und gleichzeitig erfolgreiches Konzept gestrickt hat, lässt sich auch daran ablesen, dass unsere Besucher das Konzept und die Ideen schneller begreifen als wir, die wir tagtäglich damit arbeiten. … Die Weiterentwicklung ist ein ständig währender Prozess, der wohl nie Enden wird.“ Christian Müller Inh. LebensraumGarten Mauer
Ausgehend von Businessplänen oder neu gewählten Marktstrategien, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein erfolgreiches, mittel- und langfristiges Marketingkonzept, das auf die Kundenwünsche ausgerichtet ist. Sortiments-, Preis- und Kommunikationsstrategien sind dabei nur ein kleiner Bestandteil dieser Konzepte.
Machen Sie sich unverwechselbar und einzigartig, decken Sie nicht Bedarfe sondern wecken Sie Bedürfnisse. Wir begleiten Sie auf diesem Weg und zeigen Ihnen die Hintergründe und zukünftige Potentiale für Ihr Unternehmen auf.
Wir planen mit Ihnen gemeinsam ein Paket, das auf die individuellen Wünsche ihrer Kunden und Ihnen gleichermaßen abgestimmt wird und das Ziel eines stetigen Verbesserungsprozesses verfolgt.
Im ersten Schritt buchen Sie doch einfach ein Onlinemeeting. Via Zoom erhalten Sie den Mitschnitt unseres ersten Beratungsgespräches. Dazu formulieren Sie ihre Zielsetzung, mögliche Zeitfenster und senden eine persönliche Email an schnoedt@teamscio.de .
„Vielen Dank für Deine inspirierenden Ideen, Deinen Input, den ich leider viel zu wenig würdige. Ich freue mich auf Neues.'“ Matthias Koeffler Inhaber Landgendorfs Dienst
Der nächste gemeinsame Schritt in diesem Prozess stellen zwei Storecheckvarianten dar:
Die Durchführung eines Storechecks beinhaltet ca. 3,0 Stunden Präsenzzeit inklusive Interview und verfolgt die Optimierung der Betriebsabläufe und –ergebnisse (Flächenproduktivität, Conversionsrate, Durchschnittsbon, Teile pro Kunde), mit Hilfe von Veränderungen im Storelayout und der Sortimentsanordnung bzw. -dimensionierung.
Die Auswertung und Erstellung von Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen umfasst die Planung der Verkaufsfläche mit der qualitativen und quantitativen Raumzuteilung.
Junge und etablierte Unternehmen, sowie Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten haben die Möglichkeit im Rahmen des Programmens „Förderung unternehmerischen Know Hows durch Unternehmensberatung“ Zuschüsse des Bundesministeriums für Arbeit und Energie zu erhalten.